
Krankengymnastik
Krankengymnastik (KG) ist eine Form der physiotherapeutischen Behandlung, die sich auf die Beweglichkeit und Funktionsfähigkeit des Körpers konzentriert. Sie wird hauptsächlich bei Erkrankungen oder Verletzungen des Bewegungsapparates eingesetzt.Manuelle Therapie
Manuelle Therapie (MT) ist eine spezielle Methode der physiotherapeutischen Behandlung, die sich auf die manuelle Behandlung von Muskeln, Gelenken und anderen Weichteilen des Körpers konzentriert. Diese Therapieform wird von Physiotherapeuten durchgeführt, die speziell dafür ausgebildet sind, die Beweglichkeit und Funktionsfähigkeit von Gelenken und Weichteilen zu verbessern. Die manuelle Therapie umfasst eine Vielzahl von Techniken wie Mobilisationen, Manipulationen, Triggerpunkttherapie und Weichteiltechniken, die darauf abzielen, die Beweglichkeit von Gelenken und Weichteilen zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Muskelspannung zu regulieren.

Manuelle Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine spezialisierte Technik in der Physiotherapie, die darauf abzielt, den Lymphfluss im Körper zu verbessern. Sie wird häufig angewendet, um Schwellungen, Lymphödeme und andere Störungen des lymphatischen Systems zu behandeln. Sie kann bei folgenden Fällen zur Anwendung kommen:Lymphödeme: Dies sind Schwellungen, die durch eine Störung im lymphatischen System verursacht werden. MLD kann dazu beitragen, diese Schwellungen zu reduzieren und das Wohlbefinden des Patienten zu verbessern.
Nach chirurgischen Eingriffen: Insbesondere nach Operationen, bei denen Lymphknoten entfernt wurden (z. B. bei der Behandlung von Krebs), kann MLD verwendet werden, um postoperative Schwellungen zu reduzieren und die Genesung zu unterstützen.
Verletzungen: Bei Verletzungen, Prellungen oder Ödemen kann die Manuelle Lymphdrainage dazu beitragen, Schmerzen und Schwellungen zu lindern und den Heilungsprozess zu beschleunigen.
Chronische Erkrankungen: Menschen mit chronischen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis oder Fibromyalgie können von MLD profitieren, da sie dazu beiträgt, Entzündungen zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Sportphysiotherapie
Sportphysiotherapie ist eine Form der physiotherapeutischen Behandlung, die sich auf die Prävention, Diagnostik und Behandlung von Verletzungen im Zusammenhang mit Sport und körperlicher Aktivität konzentriert. Sie wird von Sportphysiotherapeuten durchgeführt, die speziell dafür ausgebildet sind, die Beweglichkeit und Funktionsfähigkeit von Sportlern zu verbessern.Die Sportphysiotherapie beinhaltet eine Vielzahl von Techniken wie manuelle Therapie, Dehn- und Kräftigungsübungen, Massagen und andere Behandlungen, die darauf abzielen, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit von Sportlern zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen.


Kiefergelenksbehandlung (CMD)
CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) ist eine Erkrankung des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur, die Schmerzen im Kiefergelenk, im Gesicht, im Hals, in den Ohren und im Kopf verursachen kann. Die Physiotherapeutische Kiefergelenksbehandlung ist eine spezielle Form der physiotherapeutischen Behandlung, die sich auf die Untersuchung und Behandlung von CMD konzentriert. Die Behandlung kann unter anderem aus manueller Therapie, Dehn- und Kräftigungsübungen, Schmerzlinderung, Entspannungstechniken und Verhaltensänderungen bestehen. Sie wird durchgeführt von Physiotherapeuten, die speziell dafür ausgebildet sind, die Beweglichkeit und Funktionsfähigkeit des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur zu verbessern.Kinesiotaping
Das Kinesiotaping ist eine spezielle Therapiemethode, die sich durch den Einsatz von elastischen, hautfreundlichen Tapes auszeichnet. Diese Tapes werden gezielt auf bestimmte Körperregionen angebracht, um eine Vielzahl von Beschwerden und Verletzungen zu behandeln.Das Kinesiotaping findet Anwendung bei verschiedenen Beschwerden wie Sportverletzungen, muskulären Dysbalancen, Rücken- und Nackenschmerzen, Gelenkproblemen und vielem mehr. Es kann auch präventiv eingesetzt werden, um Verletzungen vorzubeugen und die sportliche Leistungsfähigkeit zu steigern.

